Grusswort von Ständerat Dr. Daniel Fässler
Geschätzte Besucherinnen, Besucher und Aussteller
Wetterextreme wie Hitze, Trockenheit und Stürme setzen unserem Wald zu. Das Rezept dage-gen heisst, den Wald zu pflegen und zu verjüngen. Im Kampf gegen den Klimawandel soll der Wald mithelfen, die CO2-Bilanz zu verbessern. Das Rezept hierzu heisst, den Wald gezielt zu nutzen und fit zu trimmen. Fast die Hälfte der Schweizer Wälder schützen uns vor Naturgefah-ren wie Lawinen und Steinschlag. Das Rezept hierzu heisst, den Wald jederzeit stabil zu erhalten. Der Wald soll ein Hort der Biodiversität sein. Das Rezept hierzu heisst, ihn durch gekonnte Pflegemassnahmen vielfältig zu gestalten. Und der Wald soll allen als Erholungs- und Erlebnisraum dienen, ohne dass uns Äste auf den Kopf fallen. Auch dazu ist eine umsichtige und regelmässige Durchforstung das beste Rezept.
Der Wald erfüllt die meisten der von uns erwünschten Funktionen am besten, wenn wir ihn aktiv pflegen und damit nachhaltig nutzen. Das Rezept hierzu sind kompetente, motivierte und gut ausgerüstete Forstleute. Was diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, bietet die Forst-messe: Austausch über die aktuelle Praxis sowie die Präsentation neuster Technik und Ausrüs-tungen. Und völlig zurecht vermittelt sie auch den Stolz auf unser professionelles Forstwesen.
Ihnen allen wünsche ich eine interessante und erlebnisreiche Forstmesse 2019!
Daniel Fässler, Ständerat AI Patronatspräsident Forstmesse Luzern Präsident WaldSchweiz
Dr. Daniel Fässler, Ständrat AI
Patronatspräsident Forstmesse Luzern, Präsident WaldSchweiz