Wie mache ich den Wald fit für das zukünftige Klima?
Halle 2 | Stand B10
Es wird wärmer und im Sommer trockener. Dies hat Auswirkungen auf die klimatische Eignung der Baumarten auf ihren heutigen Standorten und bedingt Anpassungsmassnahmen. An der Forstmesse präsentieren das BAFU, die WSL und die Kantone eine neue App, die Fachleute bei der Wahl zukunftsfähiger Baumarten unterstützt, um die Wälder besser an den Klimawandel anzupassen. Die App zeigt ebenfalls für jeden Punkt im Schweizer Wald die künftig zu erwartende Vegetationshöhenstufe an. Die Grundlagen für die zukünftige Baumartenwahl wurden im Forschungsprogramm «Wald und Klimawandel» erarbeitet.
Zu diesem hochaktuellen Thema organisierte der Kanton Luzern, unterstützt von BAFU und WSL (Eidg. Forschungsanstalt Birmensdorf) am 14. August 2019 – einen Tag vor der Messe-Eröffnung – in Luzern eine Medienorientierung:
Klimawandel im Wald: Es braucht zukunftsfähige Baumarten – eine neue App hilft
Datum: Mittwoch, 14. August 2019, 10.30 Uhr
Ort/Treffpunkt: Ristorante Accademia, Zihlmattweg 20, Luzern
Darüber haben die Medien sehr aktiv berichtet, eine Auswahl:
Kontakt
Adrian Schmutz | Kommunikation Wald
Departement für Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation UVEK
Bundesamt für Umwelt BAFU
Abteilung Wald