27. Internationale Forstmesse
21. - 24.08.2025
Messe Luzern

Donnerstag bis Sonntag 9 - 17 Uhr

Herzlich willkommen an der Sonderschau 

 

«Treffpunkt Forst, Forêt, Foresta»

 

Halle 2 | Stand D15

 

Die Arbeit im Wald ist so vielfältig wie die Natur selbst – und sie verändert sich ständig. Durch moderne Technologien und neue Anforderungen an den Wald wird die Arbeit im Wald immer komplexer, jedoch auch vielfältiger und spannender. In dieser Sonderschau erfahren Sie, warum der Wald auch in Zukunft ein faszinierendes Arbeitsumfeld bleibt.

 

Wie sieht Ihr Arbeitsplatz aus und was macht einen guten Arbeitsplatz aus? Bringen Sie sich in der Sonderschau aktiv ein und geniessen Sie anschliessend als Dankeschön einen Drink an unserer Bar. Nutzen Sie die Gelegenheit, um in angenehmer Umgebung Diskussionen zu führen und sich vom Trubel der Messe zu erholen.

 

Die Sonderschau ist wie in früheren Jahren ein Treffpunkt für Berufsleute der Waldbranche. 12 Organisationen laden Sie ein, sich in entspannter Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. 

 

Mitwirkende Organisationen

Folgende Institutionen beteiligen sich an der diesjährigen Sonderschau:
•    Bildungszentrum Wald Lyss
•    ibW Bildungszentrum Wald Maienfeld
•    Centre de formation professionnelle forestière Le Mont-sur-Lausanne
•    Codoc – Koordination und Dokumentation Bildung Wald
•    Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
•    Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL,
      Studiengang Waldwissenschaften
•    Holzenergie Schweiz, Zürich
•    OdA Wald Schweiz  – die nationale Organisation der Arbeitswelt Wald
•    Schweizerischer Forstverein
•    Verband Schweizer Forstpersonal (VSF)
•    WaldSchweiz
•    Suva

 

Projektverantwortung und Kontakt
Codoc, Koordination und Dokumentation Bildung Wald

Postfach 339, 3250 Lyss
Tel. 032 386 12 45, www.codoc.ch