«Anpassung der Schweizer Wälder an den Klimawandel - Herausforderungen und Lösungsansätze»
Podiumsdiskussion Berner Fachhochschule - Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL
Freitag 22. August 2025 | 13.30 – 15.00 Uhr | Forum 2
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Wälder werden mit den sich fast nahtlos aneinander reihenden Hitzesommern der letzten Jahre immer deutlicher. Was bedeutet der Klimawandel für das Ökosystem Wald und die vorherrschenden Baumarten? Mit welchen waldbaulichen Strategien können unsere Wälder an den Klimawandel angepasst werden? Vor welche wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen stellt der Klimawandel die Forstbetriebe? Welche Anpassungen sind in der Wald- und Holzwirtschaft notwendig um den Klimawandel erfolgreich zu meistern? Diese drängenden Fragen werden im Rahmen von drei Inputreferaten aufgegriffen und in einer anschliessenden Podiumsdiskussion mit Experten aus der Wald- und Holzwirtschaft eingehend diskutiert.
Programm
- 13.30 Begrüssung
Moderation durch Bernhard Pauli, BFH-HAFL - 13.35 Was bedeutet der Klimawandel für das Ökosystem Wald und die vorherrschenden Baumarten?
Prof. Dr. Niklaus Zimmermann, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald,
Schnee und Landschaft WSL - 13.50 Mit welchen waldbaulichen Strategien können unsere Wälder an den Klimawandel angepasst werden?
Prof. Dr. Christian Rosset und Prof. Dr. Bernhard Pauli, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL - 14.05 Vor welche Herausforderungen stellt der Klimawandel die Forstbetriebe?Markus Eichenberger, Forstbetrieb Schauenburg
- 14.20 Podiumsdiskussion
Paolo Camin (WaldSchweiz), Dr. Michael Reinhard (BAFU), Ueli Meier (BS/BL), Mélanie Erb (Jura), Bernard Jermann (FUS), Michael Gautschi (HIS) sowie Referenten - 15.00 Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Veranstaltung kann ohne Voranmeldung besucht werden und ist kostenlos.