Grusswort von Ständerat Daniel Fässler
Geschätzte Besucherinnen und Besucher, Ausstellerinnen und Aussteller
Der Wald in der Schweiz befindet sich im Wandel. 2019, das Jahr der letzten Forstmesse, war mit 2018 und 2020 eines von drei Trockenjahren in Folge. 2021 hat uns Punkto Niederschlagsmenge ein wenig Entspannung gebracht. 2023 war und ist ein Hitzejahr. Der Klimawandel ist denn auch im Schweizer Wald eine Realität. Damit der Wald in Zukunft trotzdem die Leistungen erbringen kann, die die Gesellschaft von ihm erwartet, muss er gepflegt und genutzt werden. Nur so ist sichergestellt, dass er uns vor Lawinen schützt, unser Trinkwasser filtert, CO2 speichert, Erholungsraum bietet und zuverlässig den nachhaltigen Rohstoff Holz liefert.
Unser Wald kann nur bewirtschaftet werden, wenn unsere Arbeiterinnen und Arbeiter im Forst top ausgerüstet sind. Dazu gehört Equipment, das sich auf dem neuesten Stand befindet. Was das heisst, zeigt Ihnen im bewährten Format die Forstmesse. Besuchen Sie die zahlreichen Stände, fragen Sie die Aussteller, was sich seit der letzten Forstmesse getan hat und was es für Neuigkeiten gibt. Denn wir alle freuen uns, dass es nach der durch die Pandemie erzwungenen Pause endlich wieder die Gelegenheit gibt, sich auf der Forstmesse zu treffen, sich auszutauschen und sich auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine spannende Forstmesse 2023!
Daniel Fässler, Ständerat Appenzell Innerrhoden
Patronatspräsident Forstmesse Luzern, Präsident WaldSchweiz